Unter festverzinslichen Wertpapieren versteht man Kapitalanlagen, bei denen der Zinssatz über die gesamte Laufzeit völlig gleich bleibt und schon im Vorhinein festgelegt wird, so dass der Anleger hiermit eine völlig risikofreie Geldanlage erwirbt.
Die Rendite steht dabei also schon vor Ablauf der Vertragszeit genau fest. Als festverzinsliche Wertpapiere werden meistens Anleihen wie zum Beispiel Schuldverschreibungen ausgegeben.
Der große Vorteil bei dieser Anlageform ist neben der Verlustsicherheit auch die Sicherheit bei der Planung. So weiß der Anleger stets ganz genau, welche Rendite er in welcher Zeit zu erwarten hat.
Direktverweis auf den Begriff "Festverzinsliche Wertpapiere" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.