24.8 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonERP (Europäisches Wiederaufbauprogramm) - Kredit und Finanzlexikon

ERP (Europäisches Wiederaufbauprogramm) – Kredit und Finanzlexikon

Das European Recovery Programm (ERP) wurde 1947 vom US-Außenminister George Marshall initiiert und beinhaltete Hilfen in Form von Waren, die in das vom Krieg zerstörte Europa geliefert wurden. Die Leistungen mussten zum größten Teil nicht zurückbezahlt werden und wurden in das so genannte ERP-Sondervermögen eingezahlt. Dieses dient heute in Kombination mit anderen Finanzierungsquellen verschiedenen wirtschaftlichen Zwecken, wie etwa der Mittelstandfinanzierung. Durch die Verzinsung und Tilgung der Kredite, die an die Wirtschaft herausgegeben werden, steht dem ERP immer wieder neues Kapital zur Verfügung, das als Kredit ausgereicht werden kann. Die Abwicklung der Programme erfolgt in Deutschland über die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau, bei der Anträge auf die Teilnahme an Programmen gestellt werden können.

Direktverweis auf den Begriff "ERP (Europäisches Wiederaufbauprogramm)" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge