23.6 C
München
Dienstag, Juni 10, 2025
StartLexikonBeleihung - Kredit und Finanzlexikon

Beleihung – Kredit und Finanzlexikon

Die Beleihung ist die Gewährung eines Kredites gegen Sicherheiten. Die Kredite werden in der Regel durch Banken vergeben, die hierfür entweder Grundschulden, Sparguthaben oder Lebensversicherungen entgegennehmen. Sollte der Kreditnehmer während der Laufzeit des Kredites insolvent werden und die Kreditraten nicht mehr bezahlen können, hat die Bank dann das Recht, die jeweilige Sicherheit zu verwerten.
Die Höhe der jeweiligen Beleihung ist hierbei natürlich abhängig vom Wert der zugrunde gelegten Sicherheit. Besteht beispielsweise ein Sparbuch mit einer Einlage von 10.000 Euro, kann die Bank auch einen Kredit von 10.000 Euro entgegenstellen, denn die Spareinlage steht immer zu 100% zur Verfügung. Anders ist dies bei der Sicherstellung über Depotguthaben, denn dies kann je nach Wertpapier nur bis zu 60% bewertet werden. Die Kreditvergabe ist in diesem Fall also nur über 6.000 Euro möglich.

Direktverweis auf den Begriff "Beleihung" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge