23 C
München
Mittwoch, August 13, 2025
StartFinanznachrichtenWelche Möglichkeiten gibt es beim Studienkredit?

Welche Möglichkeiten gibt es beim Studienkredit?

Fest steht, dass es immer teurer wird, zu studieren. Denn nicht nur Gebühren an den Universitäten müssen entrichtet werden. Hinzu kommen auch noch Kosten für Bücher, Miete und Lebensunterhalt. Deswegen ist es für den angehenden Akademiker umso wichtiger, sich rechtzeitig mit der Finanzierung zu beschäftigen. Jeder, der keinen Unterhalt und kein BaföG erhält und zurzeit keinen Job hat, bekommt die Möglichkeit, sein Studium über eine zu finanzieren.

Es gibt ganz erhebliche Unterschiede zwischen einem Studienkredit und einem Ratenkredit. Denn beim Studien Kredit erfolgt die Auszahlung nicht in einer kompletten Summe, sondern meistens in monatlichen Raten. Außerdem kann man sich entscheiden, ob man den Studienkredit für die gesamte Studienzeit oder nur für das Examen in Anspruch nehmen möchte.

Die jeweiligen Landesbanken bieten Studenten ein Darlehen speziell für die Studiengebühr an. Dieser Kredit beträgt meistens 500 Euro pro Semester. Dabei erfolgt die Zahlung nicht an den Studenten, sondern direkt an die Hochschule. Der Effektivzins richtet sich dabei immer nach der Auszahlungshöhe sowie den Rückzahlungsbedingungen. Nach dem Ende der Auszahlung bekommt der Student die Möglichkeit, sich 24 Monate Zeit zu lassen, bis er damit beginnt, seinen Kredit zurück zu bezahlen. Bis zu 20 Jahre lang kann der Kredit zurückgezahlt werden, wobei die Rate monatlich bei 20 Euro liegt.

Unabhängig davon gibt es den eigentlichen Studienkredit, der dazu gedacht ist, den täglichen Lebensunterhalt zu finanzieren. Bei vielen Anbietern ist es so, dass auch noch während der Laufzeit die Kreditsumme den individuellen Umständen angepasst werden kann. Darüber hinaus sind Sondertilgungen möglich. Interessenten finden einige regionale Angebote der Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken. Dabei variieren die mögliche Auszahlungszeit, Rückzahlungsbedingungen und Zinsen von Anbieter zu Anbieter. Wer einen Anbieter von bundesweiten Studienkrediten sucht, kann sich an die Deutsche , die Deutsche Bank oder die Kreditanstalt für Wiederaufbau wenden.

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge