16.7 C
München
Dienstag, August 26, 2025
StartFinanznachrichtenBeratung bei Ratenkredit nur mit „ausreichend“ bewertet

Beratung bei Ratenkredit nur mit „ausreichend“ bewertet

Überall werden die deutschen Verbraucher gelobt, dass sie in Zeiten der Wirtschaftskrise genau das Richtige machen – sie kaufen weiter kräftig ein und kurbeln damit die Wirtschaft wieder an. Dere Großteil dieses Konsums wird allerdings über den so genannten Ratenkredit finanziert. Bei dieser Art von Kredit ist es allerdings wichtig, über Banken und Kreditinstitute eine gute und ehrliche Beratung zu erhalten.

Dies ist aber gar nicht so leicht, denn manchen Kreditinstituten ist eher wenig daran gelegen, für den Kredit Nehmer die bestmöglichen Konditionen herauszuschlagen. Mittlerweile scheint es Gang und Gäbe geworden zu sein, dass man Antragstellern bei einem Kredit eine unterjubelt, um seine Marge zu erhöhen. Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte im Auftrag von n-tv und tv 14 sowohl regional als auch überregional, wie es um die Beratung in Bezug auf Ratenkredite bei Direktanbietern bestellt ist.

190 Testberatungen fanden in den Filialen statt, 380 wurden per Telefon durchgeführt. Des Weiteren wurden 380 E-Mails an Unternehmen versendet und anschließend analysiert. Im Fokus des Tests standen Filialbanken und 19 deutschen Städten. Das Ergebnis war sehr erschreckend. Die Tester bewerteten von den 49 untersuchten Kreditinstituten mehr als die Hälfte als "ausreichend", 29 Prozent der Gespräche fielen sogar durch, denn viele Banken versuchten, die Test Kreditnehmer zu einer Restschuldversicherung zu drängen, obwohl diese in vielen Fällen gar nicht sinnvoll gewesen wäre.

Hinzu kam noch, dass der Großteil der Banken, welche auf eine Restschuldversicherung beim Kredit drängten, die Kreditnehmer gar nicht über den Effektivzins informierten. Außerdem holten in acht Prozent aller Beratungen die Banken eine Schufa-Auskunft ein, obwohl die Kreditnehmer keine Einwilligung dazu gaben. Damit wurde vorsätzlich eine Schädigung der Kunden in Kauf genommen. Die besten Leistungen konnten bei der Commerzbank, der HypoVereinsbank und der Deutsche Bank erzielt werden.

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge