24.8 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartWährungenSuedafrikanischer Rand

Suedafrikanischer Rand

Als offizielle Landeswährung fungiert in der Republik Südafrika seit 1961 der Rand. Die Unterwährung heißt Cent; ein Rand teilt sich in 100 Cent auf. Der Rand löste Anfang der sechziger Jahre im Zuge der Währungsunion zwischen Südafrika, Swasiland und Lesotho das bis dahin gültige südafrikanische Pfund ab. Die beiden Nachbarstaaten behielten dabei ihre (Swasiland = Lilangem / Lesotho = Loti), jedoch wurden die Währungseinheiten so an den Rand angepasst, dass alle drei Währungen fortan den gleichen Wert besaßen.

Bei Einführung der neuen wurden zunächst Banknoten zu 1, 2, 10 und 20 Rand ausgegeben. Zur besseren Orientierung ähnelten die Scheine fast komplett den vorherigen Pfundnoten. Die zweite Banknotenserie kam 1978 in den Umlauf, zunächst mit 2, 5 und 10 Rand-Werten, später wurde die mit 20- und 50 Rand-Noten aufgestockt. Während die erste Serie noch Aufdrucke in beiden Landessprachen Südafrikas hatten (Englisch und Afrikaans), wurden fortan die 5- und 20 Rand-Noten in Englisch beschriftet, die restlichen Noten in Afrikaans.

1990 erschien schließlich die Dritte Serie der Rand-Banknoten. Im Zuge dessen wurden die 2- und 5 Rand-Noten aus dem Umlauf genommen und durch gleichwertige Münzen ersetzt. Dafür wurde die Notenserie um 100- und 200 Rand-Noten ergänzt. Die Scheine weisen nun Motive afrikanischer Wildtiere auf.

2005 wurde die aktuelle Serie nochmals überarbeitet und durch diverse Sicherheitsmerkmale ergänzt. Insgesamt befinden sich heute fünf verschiedene Notenwerte und sieben unterschiedliche Münzwerte im Umlauf.

Parallel zur aktuellen Währung werden seit 1967 die so genannten Krugerrand-Münzen geprägt und ausgegeben. Dabei handelt es sich um Goldmünzen, die in Südafrika als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert sind, aber äußerst selten verwendet werden. Sie dienen vor allem als Anlagemünzen, in dieser Funktion sind sie weltweit äußerst beliebt.
Der Rand war bis Anfang der achtziger Jahre mehr wert als der US-Dollar, seitdem fällt der Kurs jedoch nachhaltig, so dass z.B. 2001 ein US-Dollar 13,84 Rand entsprach.

Hauptstadt: Pretoria
Amtssprache: Englisch, Afrikaans, Ndebele,
Nordsotho, Südsotho, Setswana, Swati,
Tsonga, Venda, Xhosa, Zulu
Bevölkerung: ~ 49 Mio
Staatsfläche: 1.219.912,00 km2

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge

Tongaische Paanga

Leone