Tageskredite sind vor allem aus dem Börsenbereich bekannt. Man bezeichnet damit einen Kredit, der eine besonders kurze Laufzeit aufweist und häufig dazu dient, Börsenmaklern den Ankauf von größeren Wertpapiermengen kurzfristig zu ermöglichen.
Finanziert und abgesichert wird ein solcher Tageskredit in der Regel, indem andere Wertpapiere beliehen werden. Der Tageskredit muss dabei nicht vom Börsenmakler selbst beantragt werden, sondern kann auch von einer dritten Person in Anspruch genommen werden, welche sich dann ebenfalls um die Beleihung von Wertpapieren zur Absicherung des Kredits kümmern muss.
Direktverweis auf den Begriff "Tageskredit" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.