19 C
München
Montag, Juni 9, 2025
StartLexikonSparplan - Kredit und Finanzlexikon

Sparplan – Kredit und Finanzlexikon

Ein Sparplan dient dem langjährigen und kontinuierlichen Aufbau von Kapital und Vermögen. Angeboten werden Sparpläne von Banken oder von Investmentgesellschaften. Wesentliches Merkmal ist die regelmäßige auf ein Sparkonto oder der regelmäßige Kauf von Investmentfondsanteilen. Der regelmäßige Kauf kann monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich oder halbjährlich erfolgen. Traditionelle Sparpläne können in Form von Sparbüchern, Prämiensparverträge oder Fondsverträgen abgeschlossen werden. Entsprechend der jeweiligen Vertragsbedingungen kann ein Sparplan jederzeit oder kurzfristig beendet oder ausgesetzt werden. Unter Umständen gehen dann allerdings Zinsvorteile verloren oder es entstehen Kursverluste. Bei Sparplänen profitieren Anleger auch vom Zinseszinseffekt, denn die während der Laufzeit gezahlten Zinsen und Ausschüttungen verbleiben in der Regel auf dem Sparplan-Konto und werden zusammen mit dem eingezahlten Kapital weiter verzinst. Dadurch errechnet sich für den Sparer die Rendite.

Direktverweis auf den Begriff "Sparplan" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge