25.4 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikon- Finanzlexikon

– Finanzlexikon

ückstellungen werden in der Bilanz eines Unternehmens für Verbindlichkeiten gebildet, die zwar erst im folgenden rechtswirksam werden, aber wirtschaftlich schon im laufenden Geschäftsjahr entstanden sind. Es kann sich bei solchen Forderungen Dritter beispielsweise um Steuern handeln.
Die Steuer, die ein Unternehmen für ein bestimmtes Geschäftsjahr zahlen muss, richtet sich nach der Geschäftsentwicklung in eben diesem Geschäftsjahr und wird somit durch den betreffenden Gewinn verursacht. Zahlen muss das Unternehmen die Steuer jedoch erst im darauffolgenden Jahr, wenn der Steuerbescheid erlassen wird. Aus diesem Grund wird auf der Passivseite der Bilanz der Posten „Rückstellungen für Steuerzahlung“ gebildet, aus dem hervorgeht, dass im folgenden Jahr eine entsprechende Zahlung zu leisten ist, deren genaue Höhe am Bilanzstichtag jedoch ungewiss ist.

Direktverweis auf den Begriff "" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge