24.8 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonPortfoliodiversifikation - Kredit und Finanzlexikon

Portfoliodiversifikation – Kredit und Finanzlexikon

Als Portfoliodiversifikation wird die Aufteilung von Anlagemitteln auf verschiedene Investment-Gegenstände bezeichnet. Je nach Ausrichtung des Portfolios kann dabei eine Aufteilung auf verschiedene Segmente einer Anlageklasse oder aber die Streuung auf verschiedene Assetklassen erfolgen.
Die Diversifikation dient der Optimierung des Chance-Risiko-Profils:
Bei einem gegebenen Risiko soll die Rendite so hoch wie möglich ausfallen bzw. eine bestimmte Rendite soll bei einem so gering wie möglich gehaltenen Risiko erwirtschaftet werden. Ein konservativer Investor, der 100.000 Euro gut diversifiziert anlegen möchte, könnte sich so zu 50 Prozent in defensiven Aktienwerten, zu 30 Prozent in Staatsanleihen sowie zu jeweils 10 Prozent in Immobilien und Rohstoffen positionieren.

Direktverweis auf den Begriff "Portfoliodiversifikation" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge