18.8 C
München
Dienstag, Juni 10, 2025
StartLexikonPIN - Kredit und Finanzlexikon

PIN – Kredit und Finanzlexikon

Wird auch Pin-Code genannt. Das Wort PIN ist dabei die Abkürzung für „Personal Identification Number“ – also persönliche Identifikationsnummer.
Dieser für den Kunden individuell konfigurierte Code kommt meist bei der Kontoführung über das Internet zum Einsatz. Sehr bekannt ist die PIN auch aus dem Mobilfunkbereich, wo sie dazu dient, ein Mobiltelefon vor dem Zugriff unbefugter Benutzer zu schützen.
Ein solcher PIN-Code kann aus Buchstaben und/oder Zahlen bestehen und beliebig lang sein. Beim Online-Banking ist er meist für die Einwahl in das Konto als Sicherheitsmaßnahme vorgesehen, während die artverwandten -Nummern bei einzelnen Transaktionen wie z.B. Überweisungen zum Einsatz kommen.

Direktverweis auf den Begriff "PIN" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge