23.4 C
München
Freitag, Juli 4, 2025
StartLexikonPauschbetrag - Kredit und Finanzlexikon

Pauschbetrag – Kredit und Finanzlexikon

Anleger in Deutschland müssen alle Einkünfte aus Kapitalvermögen, wie Zinsen, Dividenden und Kursgewinne, mit der Abgeltungsteuer versteuern, die sich auf 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer beläuft. Erträge bis zu 801 Euro im Jahr aber können steuerfrei vereinnahmt werden:
Auf diesen Betrag beläuft sich der Sparerpauschbetrag bei ledigen Anlegern. Bei gemeinsam veranlagten Ehegatten beträgt er 1602 Euro. Mit dem Pauschbetrag sind sämtliche abgegolten, eine Geltendmachung nach der tatsächlichen Höhe ist nicht möglich. Um den Pauschbetrag in Anspruch nehmen zu können, müssen Anleger ihrer Bank einen Freistellungsauftrag erteilen, da ansonsten Kapitalerträge direkt vom kontoführenden Institut einbehalten werden.
Der Pauschbetrag wurde zum 01.01.2009 eingeführt und löste den Sparefreibetrag ab.

Direktverweis auf den Begriff "Pauschbetrag" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge