19.3 C
München
Donnerstag, Juni 12, 2025
StartLexikonMittelabfluss - Kredit und Finanzlexikon

Mittelabfluss – Kredit und Finanzlexikon

Mittelabfluss Wiki

Mittelabfluss Definition: Als Mittelabfluss wird eine Situation bezeichnet, in der die Anteilseigner eines Investmentfonds in der Summe mehr Gelder aus dem Fonds abziehen als sie einzahlen. Der Fonds ist dann gezwungen, sein Portfolio zu verkleinern und Vermögensgegenstände, wie etwa Aktien, Anleihen oder Immobilien, zu liquidieren und die Erlöse an den Anleger auszuzahlen.
Mittelabflüsse finden vorwiegend in Zeiten fallenden Kurse und schlechter Stimmung am Aktienmarkt statt, da die Anleger dann Verluste befürchten und ihre Engagements zurückfahren. Da Fonds durch Sparpläne etc. laufend Zuflüsse verzeichnen, sind Mittelabflüsse weniger häufig als Zuflüsse. Der Abfluss von Mitteln darf nicht verwechselt werden mit einem sinkenden Fondsvermögen, das aus fallenden Kursen resultiert.

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge