27.6 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonLastschriftverfahren - Kredit und Finanzlexikon

Lastschriftverfahren – Kredit und Finanzlexikon

Im Rahmen des Lastschriftverfahrens ziehen Gläubiger im Einvernehmen ihrer Schuldner bzw. Kunden fällige Beträge von deren Konto ein, ohne dass die Veranlassung einer Überweisung durch den Kontoinhaber notwendig ist. Die Geldbeträge werden dabei einfach vom Konto abgebucht. Anwendung findet das Lastschriftverfahren bei Strom- und Telekommunikationsunternehmen sowie bei Kreditkartengesellschaften.
Der Kontoinhaber muss dem Abbuchenden die Zustimmung zur Teilnahme am Lastschriftverfahren erteilt haben. Lastschriften können vom Kontoinhaber binnen sechs Wochen nach dem Tag der Abbuchung durch unbegründete Weisung an die Bank zurückgegeben werden.
Die Bank schreibt den Betrag, dessen Abbuchung vom Kontoinhaber widersprochen wurde, dann ohne Zeitverlust wieder dem Konto gut und berücksichtigt dabei auch das Wertstellungsdatum.

Direktverweis auf den Begriff "Lastschriftverfahren" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge