27.6 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonGeldüberhang - Kredit und Finanzlexikon

Geldüberhang – Kredit und Finanzlexikon

Der Begriff Geldüberhang spielt vor allem für die Zentralbanken der einzelnen Länder eine entscheidende Rolle. Diese erstellen regelmäßig Untersuchungen und Studien, die aufdecken sollen, inwieweit die tatsächlich im Umlauf befindliche Geldmenge von der durch die Zentralbank festgelegten Sollmenge abweicht.
Bringt nun eine dieser durchgeführten Studien das Ergebnis, dass die tatsächlich im Umlauf befindliche Geldmenge den Sollwert übersteigt – das heißt, es ist mehr Geld in Umlauf als eigentlich vorgesehen war-, so nennt man diesen Zustand in der Finanzfachsprache Geldüberhang. Die Zentralbank kann nun eine regulierende Funktion ausüben, indem sie eine gewisse Menge des sich im Umlauf befindlichen Kapitals nach und nach einbehält. So wird der Geldüberhang abgebaut und das vorgesehene Gleichgewicht stellt sich wieder ein.

Direktverweis auf den Begriff "Geldüberhang" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge