17.8 C
München
Samstag, Juni 28, 2025
StartLexikonFinanzanlagen - Kredit und Finanzlexikon

Finanzanlagen – Kredit und Finanzlexikon

Finanzanlagen verstehen sich als Bestandteil des Anlagevermögens von Unternehmen und werden auch explizit als solche in der Bilanz ausgewiesen. Es kann sich dabei gemäß §266 HGB um Anteile und an verbundenen Unternehmen handeln, um Beteiligungen, um Ausleihungen an andere Betriebe, mit an dem Beteiligungen bestehen oder das seinerseits Beteiligungen hält sowie um Wertpapiere, die nicht dem Umlaufvermögen zuzurechnen sind und um Ausleihungen genereller Art. Finanzanlagen sind bei vielen Unternehmen Bestandteil der strategischen Ausrichtung. Sie können Erträge erwirtschaften, indem beispielsweise Dividenden, Gewinnbeteiligungen oder Zinsen ausgeschüttet werden, sie können aber auch Verluste verursachen, wenn der Wert der Papiere dauerhaft sinkt und Abschreibungen vorgenommen werden müssen.

Direktverweis auf den Begriff "Finanzanlagen" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Beliebte Beiträge