26.9 C
München
Samstag, Juli 5, 2025
StartLexikonBuchgewinn - Kredit und Finanzlexikon

Buchgewinn – Kredit und Finanzlexikon

Ein Buchgewinn entsteht dann, wenn beim Verkauf eines betrieblichen Anlagevermögens (z.B. Fahrzeug) der Erlös höher ist als der Wert in den Büchern. Ein solcher Buchgewinn entsteht aus den regelmäßigen hohen Abschreibungen, die den Buchwert ständig sinken lassen. Diese Buchwerte stimmen oft nicht mit den tatsächlichen Werten überein. Erst bei der Veräußerung entsteht der Buchgewinn. Dieser ist dann zu versteuern. Buchgewinne sind auch durch versteckte Wertsteigerungen des Betriebsvermögens (z.B. Grundstücke) möglich die beim Verkauf aufgedeckt werden.

Als Buchgewinn bezeichnet man bei Wertpapieren auch die Differenz zwischen Kaufkurs und zwischenzeitlichen Kurssteigerungen. Allerdings handelt es sich um nicht realisierte Gewinne.Diese werden erst beim Verkauf erzielt.

Direktverweis auf den Begriff "Buchgewinn" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge