15 C
München
Donnerstag, Juni 19, 2025
StartLexikonBausparvertrag - Kredit und Finanzlexikon

Bausparvertrag – Kredit und Finanzlexikon

Ein Bausparvertrag dient zum Erwerb eines Eigenheims. Die Eigenleistung beträgt etwa 40 bis 50 % der abgeschlossenen Bausparsumme. Jährlich wird ein gewisser Betrag angespart.
Verträge mit kleineren Bausparsummen sind schneller zuteilungsreif.

Z.B.: Man schließt eine Bausparsumme von 50.000 EUR ab.
Jährlich zahlt man eine Betrag ein, bis nach 7 Jahren die Hälfte – also 25.000 EUR – angespart ist.
Man kann nun bei Bedarf sein Eigenkapital oder die volle Summe in Anspruch nehmen.
Für die geliehene Summe sind dann Zinsen zu zahlen.

Der Zeitpunkt der Zuteilung hängt von der Höhe des jährlichen Geldeingangs ab.
In der Regel dauert die Laufzeit etwa 7-8 Jahre.
Auf Antrag kann jährlich eine Bausparprämie gewährt werden.

Eine Gebühr von ca. 2 bis 3% wird bei Auszahlung fällig

Direktverweis auf den Begriff "Bausparvertrag" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge