20.1 C
München
Montag, Juni 9, 2025
StartLexikonBank für Internationalen Zahlungsausgleich - BIZ - Kredit und Finanzlexikon

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich – BIZ – Kredit und Finanzlexikon

Die im Jahr 1930 gegründete Internationale Organisation beschäftigt sich mit dem Finazwesen.Im Englischen nennt man sie „Bank for International Settlements“. Sie ist die Bank der Zentralbanken der Welt, da sie Teile der internationalen Währungsreserven verwaltet. Die BIZ hat ihren Sitz in Basel (der Schweiz). Sie gilt als älteste, internationale Finanzorganisation. Aktuell besitzt sie 49 Mitglieder, zu denen auch Deutschland gehört.
Das Managament, der Aufsichtsrat und die bilden die drei wichtigsten Entscheidungsgremien.
Sie agiert zum Beispiel als Zentrum zur Erforschung der Wirtschaft- und Währungspolitik oder als
Verwalter in Bezug auf internationale Finanzgeschäfte.
1932 trat sie erstmals durch die Weltwirtschaftskrise und den Fortfall der Reparationsverpflichtungen in den Hintergrund, gewann jedoch nach dem zweiten Weltkrieg durch die Zusammenarbeit mit der Weltbank wieder an Bedeutung.

Direktverweis auf den Begriff "Bank für Internationalen Zahlungsausgleich – BIZ" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge