21.5 C
München
Samstag, Juli 12, 2025
StartFinanznachrichtenNur jeder vierte Kredit über Restschuldversicherung abgesichert

Nur jeder vierte Kredit über Restschuldversicherung abgesichert

Glaubt man einer Studie des Bankenfachverbandes, so lassen sich derzeit knapp 28 % aller Haushalte in Deutschland auf einen Ratenkredit ein. Die meisten von ihnen wollen mit einem solchen Kredit Konsumgüter finanzieren. Erschreckend finden Experten dabei aber, dass nur etwa jeder vierte Kredit über eine abgesichert ist.

Diejenigen Kreditnehmer, die sich hingegen dazu entschieden haben, eine solche Restschuldversicherung gemeinsam mit dem Kredit abzuschließen, haben sich zu 50 % für eine Vollschutz-Versicherung entschieden. Dies bedeutet, dass die Versicherten im Falle von Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit sowie Tod abgesichert sind und die Versicherung dann die noch fehlenden Kreditraten an die Bank zurückzahlen würde. Wer eine solche Restschuldversicherung gemeinsam mit dem Kredit abgeschlossen hat, ist meistens auch von dieser überzeugt. Bleibt nur die Frage, was die übrigen Kredit Nehmer davon abhält, ebenfalls eine Restschuldversicherung abzuschließen. Mit Sicherheit scheuen sich viele vor den zusätzlichen Kosten, die dadurch auf sie zukommen. Doch im Ernstfall kann eine solche Versicherung durchaus sinnvoll sein. Das sehen auch mehr als 80 % der Kreditnehmer so und sind vom Sinn der Restschuldversicherung gänzlich überzeugt.

Was die Zahlen anbelangt, so konnte der Bankenfachverband Mitteilung darüber machen, dass derzeit 57 Kredit Banken zusammengeschlossen sind und sowohl an Unternehmen als auch an Verbraucher mehr als 115 Milliarden Euro als Kredit ausgegeben haben. Der Bankenfachverband ist davon überzeugt, dass die Banken in der Konsumsfinanzierung einen Anteil von annähernd 48 % haben.

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge