Ein Wertgutachten wird immer dann vorgenommen, wenn von einer bestimmten Ware der Wert ermittelt werden soll. Man nimmt so ein Wertgutachten meistens vor, wenn man gewillt ist, eine Ware zu verkaufen. Weil man dann vielleicht nicht die nötige Erfahrung besitzt, um festzustellen, wieviel Wert ein Produkt noch hat, beantragt man ein Wertgutachten. Ein Wertgutachten wird meistens von einen Gutachter erstellt. Der Gutachter ist hierbei unparteiisch und betrachtet tatsächlich nur den tatsächlichen Wert eines Produkts. So ein Wertgutachten kann auch stattfinden, wenn sich zwei Parteien um den Wert einer Ware im Streit befinden. Dann wird ein neutraler Gutachter hinzugezogen um den Streit zu schlichten, indem er unparteiisch den Wert begutachtet.
Direktverweis auf den Begriff "Wertgutachten" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.