29.7 C
München
Samstag, Juni 14, 2025
StartLexikonVerfügungsrahmen - Finanzlexikon

Verfügungsrahmen – Finanzlexikon

Der so genannte Verfügungsrahmen kann sowohl bei Girokonten als auch bei Kreditkarten zum Einsatz kommen. Er gibt eine Summe an, bis zu der ein Kunde sein Konto überziehen beziehungsweise die Kreditkarte belasten kann.

Wie hoch dieser Verfügungsrahmen im Einzelfall ausfällt, hängt vom Einkommen sowie der gesamten Bonität des Konten- oder Karteninhabers ab. Bei bargeldlosen Zahlungen mit der EC- oder Kreditkarte wird vor Freigabe der Zahlung automatisch überprüft, ob ein entsprechender Verfügungsrahmen gegeben ist. Ist dies nicht der Fall, wird die Zahlung abgelehnt beziehungsweise gar nicht erst durchgeführt.
Wird der Verfügungsrahmen ganz oder teilweise ausgeschöpft, so ist der Kunde dazu verpflichtet, die ausstehenden Beträge vollständig oder in Raten zurückzuzahlen.

Direktverweis auf den Begriff "Verfügungsrahmen" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge