Die Salvatorische Klausel ist eine in vielen Verträgen verwendete Klausel, die dazu dient, die Gültigkeit eines Vertrages auch dann sicherzustellen, wenn sich im Zeitverlauf herausstellt, dass eine Klausel des Vertrages ungültig ist.
Die Salvatorische Klausel findet sich in fast allen AGBs und darüber hinaus in einer Vielzahl von alltäglichen Vereinbarungen. Das Prinzip findet jedoch nur dann wirksame Anwendung, wenn die Klausel, die unwirksam ist, nicht den Kern des Vertrages, sondern lediglich Nebenabreden betrifft.
Auch muss die betroffene Klausel bald nach der Feststellung ihrer Unwirksamkeit durch eine andere ersetzt werden, die den geltenden Bestimmungen genügt.
Direktverweis auf den Begriff "Salvatorische Klausel" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.