29.7 C
München
Samstag, Juni 14, 2025
StartLexikonRechtsnorm - Finanzlexikon

Rechtsnorm – Finanzlexikon

Der Begriff der Rechtsnorm wird nicht einheitlich verwendet. Üblich ist es die Gesamtheit aller Gesetze und die aufgrund dieser Gesetze erlassenen Vorschriften als Rechtsnormen zu bezeichnen. Meist wird der Begriff Rechtsnorm mit dem der Rechtsvorschrift gleich gesetzt. Eine Rechtsnorm regelt einen Tatbestand und knüpft daran bestimmte Rechtsfolgen.

Als höchste Rechtsnorm gilt in Deutschland das Grundgesetz. Alle von den gesetzgebenden Organen (Bundestag, Bundesrat, Bundespräsident, Länderparlamente) erlassenen Gesetze müssen in Einklang mit diesem Verfassungsgesetz stehen. Viele Gesetze ermöglichen es, dass Ministerien Rechtsverordnungen erlassen. Auch diese sind Rechtsnormen. Die kommunalen Satzungen und Verwaltungsvorschriften gehören ebenfalls zu den Rechtsnormen.

Der weitestgehende Begriff der Rechtsnorm geht davon aus, dass jeder Verwaltungsakt einer Behörde mit Außenwirkung eine solche Rechtsnorm darstellt.

Direktverweis auf den Begriff "Rechtsnorm" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Beliebte Beiträge