21.6 C
München
Sonntag, August 10, 2025
StartLexikonOutsourcing - Finanzlexikon

Outsourcing – Finanzlexikon

Outsourcing wird auch Out – Tasking genannt. So wird die Abgabe von Unternehmensaufgaben und Unternehmensstrukturen in der Ökologie, an Drittunternehmen, bezeichnet.
Dieses Vorgehen besteht seit der 1990er Jahre und ist dafür gedacht, durch Dienstleister die spezialisiert sind, die Rationalisierung von gewissen Arbeitsprozessen ausführen zu lassen. So besteht die Möglichkeit, im eigenen Unternehmen Kosten zu sparen.
Die Unternehmen verlagern Arbeitsplätze an Standorte, die günstiger sind, wie beispielsweise in Länder, wo es Niedriglöhne gibt. Unter diese Länder fällt zum Beispiel Indien, wo die IT – Anwendungsentwicklung in das Land ausgelagert wird.
Ein solcher Vertrag hat eine Laufzeit von zwei bis zehn Jahre. Nur wenige Verträge werden nach dieser Zeit verlängert, da man sich oftmals danach nach einem anderen Partner umschaut.

Direktverweis auf den Begriff "Outsourcing" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge