Nettoexport Definition: Der Nettoexport beziffert die Differenz aus der von einer Volkswirtschaft ins Ausland exportierten Gütermenge und der von derselben Volkswirtschaft importierten Gütermenge in einem bestimmten Betrachtungszeitraum. Der Nettoexport kann positiv wie auch negativ sein und gibt den so genannten Außenbeitrag an, der den Anteil des Außenhandels am Bruttoinlandsprodukt misst.
In Deutschland belief sich der Nettoexport im Jahr 2008 auf etwa 150 Mrd. Euro und damit rund sechs Prozent der Wirtschaftsleistung. Deutschland gehört damit zu den Nettoexporteuren. Andere Staaten, wie etwa die USA, importieren mehr Waren aus dem Ausland als sie selbst dorthin exportieren. Dann ist der Nettoexport negativ und es werden im Ausland Schulden aufgenommen.
Nettoexport – Kredit und Finanzlexikon
Nettoexport Wiki
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.