25.6 C
München
Freitag, Juli 18, 2025
StartLexikonKommanditgesellschaft - Kredit und Finanzlexikon

Kommanditgesellschaft – Kredit und Finanzlexikon

Die Kommanditgesellschaft ist eine im Handelsregister eingetragene Personengesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist. In der Kommanditgesellschaft sind zwei Gesellschaftertypen zu unterscheiden. Ein Teil der Gesellschafter haftet gegenüber Gesellschaftsgläubigern unbeschränkt (dieser wird Komplementär genannt), während bei dem anderen Teil die Haftung auf einen Betrag einer bestimmten Vermögenseinlage beschränkt ist (Kommanditist).
Die KG entsteht im Innenverhältnis bereits mit Abschluss des Gesellschaftervertrages, im Außenverhältnis hingegen erst mit Eintragung ins Handelsregister oder mit einvernehmlicher Aufnahme der Geschäfte. Die Eintragung der Gesellschaft erfolgt in Abteilung A des Handelsregisters.
Eine KG, deren Komplementär eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist, ist eine sog. & Co.KG.

Direktverweis auf den Begriff "Kommanditgesellschaft" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Beliebte Beiträge