24.8 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonImport - Kredit und Finanzlexikon

Import – Kredit und Finanzlexikon

Als Import wird der Bezug von Gütern und Dienstleitungen durch Inländer aus dem Ausland bezeichnet. Der Import spielt in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung eine wichtige Rolle:
Er wird von den Exporten subtrahiert und stellt so einen der beiden Bestandteile des Außenhandels-Ergebnisses dar. Der Import steigt in der Regel an, wenn die inländische Wirtschaft wächst und geht zurück, wenn sich die inländische Volkswirtschaft in einer befindet. In Deutschland steigt die Summe der Importe darüber hinaus, wenn die Energiepreise steigen, da die Bundesrepublik ein Nettoimporteuer von Rohöl und verwandten Produkten ist.
Die relative Stärke der heimischen Währungen gegenüber anderen Währungen ist ein weiterer Einflussfaktor für den Import. Deutschland importiert Waren und Dienstleistungen aus der ganzen Welt. Zwei Drittel des Handelsvolumens entfallen jedoch auf den Euroraum.

Direktverweis auf den Begriff "Import" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge