13.9 C
München
Freitag, Juli 11, 2025
StartFinanznachrichtenVorzeitige Kredit Kündigung - Abzocke durch Banken!

Vorzeitige Kredit Kündigung – Abzocke durch Banken!

Gerade bei einem Kredit und den damit einhergehenden Zinsen kann man sich ziemlich leicht verschätzen. Wer nach einiger Zeit feststellt, dass er den Kredit vorzeitig kündigen möchte, muss aber mit Entschädigungszahlungen durch die der Bank entgangenen Zinseinnahmen rechnen. Jetzt ergab eine Studie der Stiftung Warentest, dass diese so genannten Vorfälligkeitsentschädigungen in vielen Fällen aber zu hoch ausfallen. Der Grund dafür ist, dass sich zahlreiche Banken zu Lasten des Kredit Nehmer verrechnen.

Banken errechnen bei der vorzeitigen Kündigung eines Kredit die Vorfälligkeitsentschädigung dadurch, dass sie die Differenz zwischen den entgangenen Zinseinnahmen und den Erträgen einer ermitteln. Allerdings haben Banken ihre Tricks, um die Endsumme für den Kredit Nehmer ziemlich hoch halten zu können. In der aktuellen "Finanztest"-Ausgabe wird deutlich, dass Banken in einem solchen Fall keinen Wert mehr auf Kundenfreundlichkeit legen. Kredit Nehmer werden deswegen gar nicht erst darüber informiert, dass sie auch eine leisten könnten. Durch diese würde sich die Summe der Vorfälligkeitsentschädigung nämlich um einiges mindern.

Ebenso wenig gehen Banken bei der vorzeitigen Kündigung eines Kredit auf die ersparten Risikokosten ein, welche eine Bank dann erhält, wenn ein Kredit nicht mehr bedient werden kann. Entweder werden solche Möglichkeiten bei Banken nicht oder nur unzureichend ausgeschöpft – und das zu Lasten des Kreditnehmer!

Zu allem Überfluss können solche Tricks der Banken nur schlecht durchschaut werden. Für einen Außenstehenden ist es so gut wie gar nicht möglich, Fehler in den Rechnungen der Banken zu entdecken. Für nur 51 Euro kann man die Vorfälligkeitsentschädigung aber von den Verbraucherzahlen Bremen und Hamburg überprüfen lassen und so auf Nummer sicher gehen.

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge