26.4 C
München
Donnerstag, Juni 19, 2025
StartLexikonGrundpfandrecht - Kredit und Finanzlexikon

Grundpfandrecht – Kredit und Finanzlexikon

Nimmt jemand eine Hypothek auf, dann muss er Sicherungen hinterlegen. Bei Sicherungen kann es sich um Haus oder Grundstücke handeln. Es heißt auch, dass die Bank ein Grundpfandrecht an den Sicherungen hat. Damit ist gemeint wenn der Kunde seinen monatlichen Zahlungsverpflichtungen der Rückzahlungsrate für die Hypothek nicht nachkommt, kann die Bank das Haus oder Grundstück verkaufen oder auch nur zwangsverwalten. Zum Grundpfandrecht gehört nicht nur die Hypothek, sondern auch die Grundschuld und die Rentenschuld. Heut zu Tage gibt es die Hypothek kaum noch da sich die meisten für eine Grundschuld entscheiden. Hat ein Gläubiger ein Grundpfandrecht hat er dadurch eine bevorzugte Stellung.

Direktverweis auf den Begriff "Grundpfandrecht" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge