26.4 C
München
Donnerstag, Juni 19, 2025
StartLexikonEventualverbindlichkeit - Kredit und Finanzlexikon

Eventualverbindlichkeit – Kredit und Finanzlexikon

Eine Eventualverbindlichkeit stellt Verbindlichkeiten eines Unternehmens dar, über deren tatsächliche Erfüllungspflicht noch keine Gewissheit besteht. Dies können beispielsweise Bürgschaften sein, bei denen ungewiss ist, ob das bürgende Unternehmen tatsächlich für die Erfüllung der Verbindlichkeiten des Bürgschaftsnehmers herangezogen wird. Auch Verbindlichkeiten, die aus Gewährleistungsverträgen resultieren, zählen zu den Eventualverbindlichkeiten. In der Bilanz werden Eventualverbindlichkeiten auf der Passivseite ausgewiesen. §251 HGB bestimmt darüber hinaus, dass eine Ausweisung unter der Bilanz vorgenommen werden muss, wenn die Ausweisung auf der Passivseite nicht erfolgt. Ein großer Bestand an Eventualverbindlichkeiten kann ein Unternehmen in Gefahr bringen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Inanspruchnahme verschiedener Verbindlichkeiten miteinander in Zusammenhang steht.

Direktverweis auf den Begriff "Eventualverbindlichkeit" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge