22.8 C
München
Mittwoch, Juni 11, 2025
StartLexikonDiskontsatz - Kredit und Finanzlexikon

Diskontsatz – Kredit und Finanzlexikon

Der Diskontsatz ist ein Zinssatz, zu dem ein Finanzinstitut Wechsel bei der Zentralbank verkaufen bzw. rediskontieren kann. Mit einem Wechsel kann sich nämlich ein Finanzinstitut für eine kurzfristige Zeit liquide Mittel verschaffen. Das Finanzinstitut zahlt den Diskontsatz als Preis, d. h. der Diskontsatz ist ein Abschlag auf den Nominalwert und der Diskontsatz wird in der Regel von der Zentralbank festgesetzt, vor 1999 war es noch die Deutsche Bundesbank. In Deutschland galt der Diskontsatz als Basiszinssatz und er war somit eine Art Bezugspunkt für viele Verträge. Als die Zuständigkeit der auf die Europäische Zentralbank übertragen wurde, wurde auch das Diskontgeschäft eingestellt. Nun setzt die EZB den Leitzins fest. Seit dem 01.01.2002 wurde der Basiszinssatz gesetzlich im BGB geregelt und ersetzt nun den Diskontsatz.

Direktverweis auf den Begriff "Diskontsatz" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge