27.6 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonArbeitslosenquote - Kredit und Finanzlexikon

Arbeitslosenquote – Kredit und Finanzlexikon

Die Arbeitslosenquote ist Teil amtlicher Statistik, die das Vorkommen von Erwerbslosigkeit in einer Volkswirtschaft messen soll.
Dabei errechnet sich die Quote grundsätzlich aus dem Verhältnis der registrierten Arbeitslosen zu den insgesamt in einer Volkswirtschaft zur Verfügung stehenden Erwerbspersonen. Sowohl bei der Bemessung der Erwerbslosen als auch bei der Zählung der Erwerbspersonen kommen jedoch unterschiedliche Berechnungen zur Anwendung, so dass es unterschiedliche Arbeitslosenquoten gibt. Die Arbeitslosenquote ist abhängig von der konjunkturellen Entwicklung:
In einer steigt sie an, in einem Boom geht sie zurück. Darüber hinaus unterliegt sie saisonbedingten Schwankungen. Eine hohe Arbeitslosenquote ist politisch unerwünscht und indiziert oft strukturelle Schwächen einer Volkswirtschaft.

Direktverweis auf den Begriff "Arbeitslosenquote" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge