16.7 C
München
Samstag, August 23, 2025
StartLexikonAmtlicher Handel - Kredit und Finanzlexikon

Amtlicher Handel – Kredit und Finanzlexikon

Der amtliche Handel, auch amtlicher Markt genannt, ist ein Begriff aus der Börsensprache. Er umfasst das Börsensegment, in dem alle auf dem Börsenmarkt zugelassenen Wertpapiere zum Kauf und Verkauf zugelassen werden.
Wer zum amtlichen Handel zugelassen werden will, muss hohe Hürden überwinden, denn die Voraussetzungen für die Zulassung sind sehr hoch. So müssen z.B. die Unternehmen seit mindestens 3 Jahren bestehen und das Eigenkapital des Unternehmens mindestens 1,25 Millionen Euro betragen. Ebenso muss die Zahl der Aktien 10000 betragen, der Streubesitz 25 %.
Der im amtlichen Handel durchgeführte Wertpapierhandel wird speziell von amtlichen Maklern abgewickelt. Diese ermitteln auch die Kurse für die Wertpapiere. Der amtliche Handel ist zudem eine Besonderheit der deutschen Börsen; auf ihn entfallen ca. 90 % des Börsenumsatzes.

Direktverweis auf den Begriff "Amtlicher Handel" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge