Schlage den Markt: Alphastrategien in Eigenkonstruktion
Um eben dieses zu eliminieren und die Performance des Depots von der Entwicklung des Gesamtmarktes abzukoppeln, können Investoren durch die Konstruktion einer Alpha-Position zielsicher in einen bestimmten Wert einsteigen. Das Prinzip sowie dessen Umsetzung sind dabei einfach und auch für Anleger mit weniger Erfahrung leicht zu realisieren: Wurde eine bestimmte Aktie als besonders interessant identifiziert, wird sie gleichzeitig mit einem Reverse-Produkt des Gesamtmarktes erworben. Das Reverse-Produkt bildet die Entwicklung eines Basiswertes zum Beispiel die des Deutschen Aktienindexes spiegelbildlich, aber eins zu eins ab.
Eine Position, die je zur Hälfte aus einem Reverse-Produkt und einer Aktie besteht, bietet dem Anleger die Möglichkeit, an der Outperformance des Einzelwertes gegenüber dem breiten Markt zu profitieren unabhängig von der absoluten Wertentwicklung. Verliert die Aktie nun angenommene zehn Prozent und gibt der Gesamtmarkt im selben Zeitraum um zwanzig Prozent nach, beläuft sich der Profit des Investors auf zehn Prozent die Differenz aus der Kursentwicklung von Aktie und Index.
Reverse-Produkte sind für alle bedeutenden Märkte in Gestalt eines börsennotierten Indexfonds (auch als Short-ETF bezeichnet) erhältlich und können laufend über die Börse erworben und veräußert werden. Alpha-Positionen bieten somit eine praktikable Option besonders in Zeiten eines schwachen Marktumfeldes.
Direktverweis „Schlage den Markt: Alphastrategien in Eigenkonstruktion“ – einfach kopieren: