15.9 C
München
Samstag, Juli 26, 2025
StartFinanznachrichtenReiserecht - Reisevertrag

Reiserecht – Reisevertrag

 

    

Reisevertrag 

Der Reisevertrag ist die Basis einer gebuchten Reise. Er wird zwischen dem Reiseveranstalter und dem Reisenden abgeschlossen, und nicht, wie viele meinen, zwischen dem Reisebüro und dem Reisenden. Dieses ist aber sehr wichtig, damit auch alle Rechte so durchgesetzt werden können. Der Reisevertrag ist darauf ausgelegt, dass das Reiseunternehmen dazu verpflichtet wird, dem Reisenden eine Reise anzubieten, welche den Vorgaben entspricht. Die Reisenden müssen hierfür den vereinbarten Reisepreis auch an das Unternehmen zahlen.

Mit dem Abschluss des Reisevertrags, welcher auch als Buchungsbestätigung bekannt ist, werden die Reiseveranstalter auch die ersten Kosten von dem Reisenden für die Reise fordern. Ist diese Zahlung geleistet, dann wird im Gegenzug dem Reisenden der Sicherungsschein ausgehändigt, welcher auch dann zu der Reise verpflichtet, wenn das Unternehmen Pleite ist. Dieser Sicherungsschein ist eines der wichtigsten Dokumente, damit die Reise auch immer angetreten werden kann. Sollte der Reisepreis erst mit dem Antritt der Reise fällig werden, dann ist die Ausstellung unwichtig, da dann keine Vorkasse von dem Reisenden geleistet wird, und somit auch kein Rechtsanspruch an der Reise besteht, wenn das Unternehmen Insolvent ist.

Der Reisevertrag beinhaltet alle wichtigen Daten zu der Reise. Aufgeführt sind Reiseunternehmen und Reisender, die Reisezeit und der Transfer zu dem Reiseort, wenn es sich um eine solche Reise handelt. Gleichermaßen ist auch das „Kleingedruckte“ zu finden, welches alle wichtigen vertraglichen Dinge klärt, welche Pflichten und auch Rechte beider darstellt. Daneben sind auch die genauen Preise, welche dann auch rechtsbindend sind, aus dem Reisevertrag zu entnehmen, die Ausnahme einer Preisänderung kann nur dann vollzogen werden, wenn es durch Zuschläge, wie dem Kerosinzuschlag begründet werden kann.

Die Ausfertigung des Reisevertrags ist für beide Parteien bindend und kann nur dann, wenn er widerrufen oder storniert wird, wieder rückgängig gemacht werden. Solange sind beide dazu verpflichtet, die Pflichten auch zu erfüllen.

Hinweis: Keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge