24.1 C
München
Mittwoch, Juni 11, 2025
StartFinanznachrichtenKleinkredite im 1. Quartal 2010 am beliebtesten

Kleinkredite im 1. Quartal 2010 am beliebtesten

Kleinkredite im 1. Quartal 2010 am beliebtesten

Im ersten Viertel des Jahres 2010 haben Kreditnehmer laut Statistik hauptsächlich kleine Kredite aufgenommen, die ein Volumen von 1.000 Euro nicht überstiegen haben. Nur jeder fünfte Ratenkredit betraf Summen über 10.000 Euro. Laut einer aktuellen Veröffentlichung der Schufa hat sich damit der Anteil der Kleinkredite im Vergleich zum Vorjahr von 28% auf 41% erhöht.

Eher rückläufig waren dagegen die Zahlen der abgeschlossenen Ratenkredite. Zieht man einen Vergleich zum ersten Quartal des Jahres 2009, so konnten Kreditinstitute in diesem Jahr etwa 3% weniger Kredite an Konsumenten vergeben. Rainer Neumann, der Vorstandsvorsitzende der Schufa, sieht hier einen Zusammenhang mit der Umweltprämie, die es für Pkws gab. Aber auch die besonders günstigen Angebote des Handels, die es im Frühjahr 2009 gab, könnten für diese Zahlen gesorgt haben. Seiner Meinung nach hätten diese besonderen Bedingungen in den ersten drei Monaten des Jahres 2010 nicht vorgelegen.

Laut Neumann sind die Zahlen ein Indiz dafür, dass der Konsumentenkredit und hauptsächlich der Ratenkredit für die Bundesbürger ein immer wichtigeres Instrument wird, um sich Wünsche zu erfüllen. Darf man den Aussagen der Schufa Glauben schenken, dann finanziert mittlerweile jeder dritte seinen privaten über einen Kredit. Etwas anders sieht es beim Ratenkredit aus, denn dieser wird nur von jedem zweiten Deutschen als Kredit wahrgenommen. Dies zeigte eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach. Demnach sehen viele den Kauf eines Artikels, den man in Raten abbezahlt, nicht als eigentlichen Kredit an. Vielmehr ist für sie entscheidend, dass sie einen Kredit von der Bank bekommen.

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge