28.7 C
München
Samstag, Juli 5, 2025
StartFinanznachrichteneigenkapital - Schlagkraft erhöhen

eigenkapital – Schlagkraft erhöhen

Den Risiken ist Thorsten Wanner ständig auf der Spur. Seine Kunden hat der Geschäftsführende Gesellschafter der System-Holz Handelsgesellschaft im hessischen Altenstadt in Bonitätsklassen eingeteilt. Vor Pleiten schützt zusätzlich eine Kreditausfallversicherung.

Hilfe zur Selbsthilfe

Die wenigsten Unternehmer agieren so umsichtig wie Wanner. „Das Bewusstsein für die Risiken ist im breiten Mittelstand noch unterentwickelt“, sagt Andreas Georgi Vorstandsmitglied der Dresdner Bank. Dabei sind Top-Banken längst in der Lage, mit speziellen Programmen Geschäftrisiken ihrer Klientel aufzudecken. Auf Basis der Software-gestützten Analysen können die Unternehmer dann selbst entscheiden, ob sie sich gegen Währungsschwankungen oder Produktionsausfälle künftig absichern oder persönlich dafür geradestehen.

„Die Absicherung durch Policen oder moderne Finanzinstrumente ist meist die wirtschaftlichere Variante“, sagt Banker Georgi. Geeignet sind entsprechende Versicherungen oder auch der Forderungsverkauf. Was viele nicht wissen: Ohne Absicherung sollten bestehende Risiken mit zusätzlichen Rücklagen unterlegt werden. Dadurch verringert sich aber das freie Kapital.

Bessere Noten

Wer Risiken rechtzeitig erkennt, beseitigt oder absichert, kann auch sein Rating optimieren und verbessert seine Kreditkonditionen. So bleibt mehr Spielraum für Investitionen und Wachstum. (quelle: focus)

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge