24.8 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartFinanznachrichtenBarclaycard bietet kostenloses Umtauschrecht beim Kredit

Barclaycard bietet kostenloses Umtauschrecht beim Kredit

Barclaycard bietet kostenloses Umtauschrecht beim Kredit

Das Unternehmen Barclaycard war vielen bislang nur als Kreditkartengesellschaft bekannt. Allerdings vergibt das Institut auch Kredite. Und hier gibt es nun einige interessante Neuerungen, von denen all diejenigen profitieren, die vorhaben, in nächster Zeit einen Ratenkredit aufzunehmen.

Die Rede ist hier von der so genannten Bestpreis-Garantie sowie dem Umtauschrecht bei Krediten. Hintergrund dabei ist, dass die Kunden keinerlei Risiken eingehen müssen, wenn sie sich für Barclaycard als Kreditgeber entscheiden. Kunden sollen eine Garantie dafür erhalten, sich für eine attraktive Finanzierung entschieden zu haben. Sofern man nach dem Abschluss des Kreditvertrages eine günstigere Finanzierung findet, bietet Barclaycard an, den Kredit einfach umzutauschen. Zusätzliche Kosten müssen dabei nicht befürchtet werden. Alles, was getan werden muss, ist, den Kredit innerhalb von acht Wochen wieder an das Unternehmen zurückzugeben, damit der Kredit Vertrag mit sofortiger Wirkung aufgelöst wird.

Während andere Kreditinstitute in diesem Fall teilweise erhebliche Gebühren verlangen, sieht dies bei Barclaycard anders aus. Ebenso wenig ist es notwendig, für die Kündigung des Ratenkredit einen Nachweis vorzulegen oder einen Grund anzugeben. Das angepriesene Umtauschrecht erweist sich also nicht nur als praktisch, sondern auch als unkompliziert. So kann der Widerruf entweder per Brief, per E-Mail oder per Fax erhoben werden. Wichtig ist nur, dass das Ganze innerhalb der achtwöchigen Frist geschieht.

Des Weiteren ist Barclaycard dafür bekannt, keinen Unterschied zwischen Arbeitnehmern und Selbstständigen zu machen. Bei der Konkurrenz sieht dies schon etwas anders aus, denn hier wird die Bonität von Selbstständigen um einiges schlechter eingestuft. In der Praxis bedeutet dies, dass Selbstständige und Existenzgründer mit wesentlich höheren Zinsen und schlechteren Konditionen bei einem Kredit rechnen müssen.

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge