17.1 C
München
Freitag, Juni 27, 2025
StartLexikonInterventionismus - Kredit und Finanzlexikon

Interventionismus – Kredit und Finanzlexikon

Als Interventionismus wird – abwertend – die Tendenz einer Regierung zu staatlichen Eingriffen in das Wirtschaftsgeschehen bezeichnet.
Kritiker insbesondere aus dem marktliberalen politischen Lager verstehen unter Interventionismus einen zu häufig agierenden Staat. Insbesondere Subventionen für bestimmte Branchen, Gesetzesänderungen aufgrund aktueller Ereignisse und ähnliche Vorgänge rufen immer wieder Kritiker auf den Plan.
Diese argumentieren, dass Interventionismus mit vielen wirtschaftlichen Nachteilen verbunden ist. Zum einen steigen die Schulden der öffentlichen Hand durch laufende fiskalpolitische Aktionen an, zum anderen führen vermehrte staatliche Eingriffe zu Verzerrungen, die langfristig zu einer geringeren und einem ineffizienten Einsatz der gesamtwirtschaftlichen Ressourcen führen. Interventionismus wird zwar von den meisten westlichen Regierungen offiziell abgelehnt, findet sich aber in der politischen Praxis nach wie vor sehr häufig.

Direktverweis auf den Begriff "Interventionismus" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge