Forwards kennt man vor allen Dingen von Termingeschäften. Es handelt sich dabei um eine spezielle Form von Termingeschäften, die nicht an den internationalen Börsen abgewickelt werden, sondern auf speziellen Märkten zum Einsatz kommen.
Wichtig zu wissen ist, dass bei einem Forward die vorher festgelegten Vertragsbedingungen von beiden Parteien in jedem Fall erfüllt werden müssen. Zur Sicherheit der Parteien muss beim Abschluss eines Forwards zunächst eine so genannte Sicherheitsleistung hinterlegten werden, welche nach einem bestimmten Schlüssel in ihrer Höhe bemessen wird.
Die Höhe richtet sich dabei vorrangig nach dem Gesamt-Vertragswert.
Direktverweis auf den Begriff "Forwards" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.