22.8 C
München
Mittwoch, Juni 11, 2025
StartLexikonCommodity Dollars - Finanzlexikon

Commodity Dollars – Finanzlexikon

Als Commodity Dollars werden der Australische Dollar, der Neuseeländische Dollar und der Kanadische Dollar bezeichnet.
Der Grund für die Begrifflichkeit liegt in dem Umstand, dass die Volkswirtschaften der betreffenden Länder stark abhängig von den Rohstoffpreisen sind. Die Nachfrage nach Commodity Dollars hängt ab von den Rohstoffexporteuren der Länder, die ihre Rohstoffe auf dem Weltmarkt in US-Dollar verkaufen und diese dann in die heimische umtauschen. Dadurch steigt die Nachfrage nach den und sie werten auf, wenn die Nachfrage nach Rohstoffen und deren Preise hoch sind. Umgekehrt geraten Commodity Dollars unter Druck, wenn die Rohstoffpreise sinken und weniger Rohstoffe nachgefragt werden.
Neben den benannten existieren noch andere , die aber nicht die Bezeichnung „Dollar“ im Namen tragen. Dazu zählt etwa der südafrikanische Rand oder der brasilianische Real.

Direktverweis auf den Begriff "Commodity Dollars" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge