27.6 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartFinanznachrichtenStrengere Vorschriften für Banken bezüglich deren Eigenkapital?

Strengere Vorschriften für Banken bezüglich deren Eigenkapital?

Der Chef der Bundesbank, Axel Weber, forderte, dass die Kreditinstitute eine Stärkung ihres Eigenkapitals anstreben. Somit werden sie sich darauf einstellen müssen, dass ihre Eigenkapitalbasis gestärkt werden muss. Es geht dem Bundesbank- Chef Weber darum, dass die so genannte Kernkapitalquote auf ein „angemessenes Niveau“ aufgestockt werde. So wären die Banken gleichzeitig besser in den internationalen Wettbewerb integriert.

 

Die kritische Grenze für diese Eigenkapitalquote liegt bei etwa fünf Prozent. Es kann Ausnahmen geben, aber im großen und ganzen sollte diese Grenze nicht überschritten werden. Beispiele dafür, dass die Banken mehr eigenes Kapital erhalten, sind Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika. Diese haben ihre Banken mit eben solchem nämlich gerade ausgestattet.

 

Um einmal einige ganz konkrete Beispiele zu nennen: Die Commerzbank hatte in der Mitte diesen Jahres eine Quote von gut sieben Prozent. Die Postbank, durch die Lehmann- Anleihen ein wenig gelitten, liegt bei gut fünf Prozent. Um Großbritannien wieder aufzugreifen: Hier liegt die Eigenkapitalquote bei etwa neun Prozent im Bankendurchschnitt.Die Deutsche Bank selbst jedoch liegt bei über zehn Prozent. Wenn wir uns den Vergleich noch einmal ansehen, ein durchaus hoher Wert, der auch international absolut nicht zu verachten ist.

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge