Die hat das gesetzliche vorgeschriebene Recht bei Kapital– und Devisenmärkten zu intervenieren. Das heißt das die Bank eingreift um bestimmte Verbindungen oder bestimmte vorgegebene Größen, wie ein spezieller Kurs der verschiedenen Währungen, bestimmte Umlaufredite oder Zinssätze erhalten werden, bzw. nicht so manipuliert werden können, dass ein totaler Zusammenbruch des Geldmarktes passiert. Die Bank mit ihrem Eingreifen die Kapital- und Devisenmärkte im Gleichgewicht halten. Das nennt man dann Intervention. Die Intervention ist dafür da um den eventuellen Verfall des Geldwertes und der Zinssätze aufzuhalten um nicht noch eine Wirtschaftskrise herauf zu beschwören, was vor einigen Jahren in Amerika der Fall war.
Direktverweis auf den Begriff "Interventionen" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.