26.9 C
München
Samstag, Juli 5, 2025
StartLexikonDienstleistungsbilanz - Kredit und Finanzlexikon

Dienstleistungsbilanz – Kredit und Finanzlexikon

Die Dienstleistungsbilanz entstammt der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und ist ein Teil der Zahlungsbilanz. Sie besteht aus der Gegenüberstellung von Importen und Exporten von Dienstleistungen einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Betrachtungszeitraum. Ein Inländer, der im Ausland Urlaub macht und dort Geld für die Übernachtung eines Hotels bezahlt, importiert in diesem Fall Dienstleistungen. Umgekehrt wird der Aufenthalt eines Ausländers im Inland in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung als verbucht. Die Dienstleistungsbilanz ergänzt die , die angibt, wie viele eine Volkswirtschaft in einer Betrachtungsperiode aus dem Ausland importiert hat und wie viele Güter ins Ausland exportiert worden sind. Die Dienstleistungsbilanz kann sowohl einen Überschuss als auch ein Defizit aufweisen. In Deutschland wird traditionell ein Defizit verzeichnet.

Direktverweis auf den Begriff "Dienstleistungsbilanz" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge