27.2 C
München
Donnerstag, Juli 3, 2025
StartLexikonBeleihungswert - Kredit und Finanzlexikon

Beleihungswert – Kredit und Finanzlexikon

Der Beleihungswert ist ein vom jeweiligen Kreditinstitut festgestellter Wert der Sicherheit eines Kreditnehmers. Das Hypothekengesetz spricht hier von einem „unter vorsichtiger Schätzung langfristig zu erzielendem Wert“. Die festgelegte Größe liegt dabei unterhalb des Verkehrswertes der Immobilie, da dieser Wert etwa 30 Jahre Gültigkeit haben muss. Denn, in der Regel laufen Baufinanzierungen über einen Zeitraum von 30 Jahren. Der Beleihungswert entspricht im Regelfall dem Wert, der unter normalen Umständen bei einer späteren freihändigen Veräußerung zur jeder Zeit erzielt werden kann. Jedes Finanzierungsinstitut ermittelt nach eigenen Grundsätzen den Beleihungswert der Immobilie, wobei gesetzliche Regelungen beachtet werden müssen. Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen vergibt Genehmigungen für diese Wertermittlungsgrundsätze. Anhand dieser Genehmigungen orientieren sie die Banken und sind dem entsprechend unterschiedlich vorsichtig bei ihren Wertermittlungen.

Direktverweis auf den Begriff "Beleihungswert" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge