20.4 C
München
Donnerstag, Juni 12, 2025
StartFragen und AntwortenZweitrente mit Riester – Steuervorteile und Zulagen - Kredit & Finanz-Ratgeber

Zweitrente mit Riester – Steuervorteile und Zulagen – Kredit & Finanz-Ratgeber

Zweitrente mit Riester – Steuervorteile und Zulagen
Tipp von Redaktion am 22. Dezember 2008

Die gesetzliche Rentenversicherung ist hoffnungslos überfordert: Durch die demographische Entwicklung wird das Umlagesystem derart strapaziert, dass schon in wenigen Jahren Millionen Rentner kein angemessenes Auskommen mehr haben werden. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig vorzusorgen und private Anstrengungen um den Aufbau einer ausreichenden Altersversorgung zu bemühen. Der Staat fördert die eigenverantwortliche Vorsorge und stellt mit der Riester-Rente ein interessantes Konzept zur Verfügung.
Wer vier Prozent seines sozialversicherungspflichtigen Bruttoeinkommens in einen zertifizierten Vertrag einzahlt, erwirbt dadurch den Anspruch auf die vollen Zulagen. Diese können sich durchaus sehen lassen und machen die Riester-Rente insbesondere für Familien interessant: Die Grundzulage in Höhe von 154 Euro wird ergänzt um 185 Euro zusätzlich für jedes kindergeldberechtigte Kind. Einzahlungen in Riester-Verträge können im Rahmen des Sonderausgabenabzugs bis zu einer Höhe von maximal 2100 Euro jährlich steuerlich geltend gemacht werden, wodurch sich die Vorsorge auch für Angestellte mit hohem Einkommen und dementsprechend hohem Grenzsteuersatz lohnt.
Ein weiterer Vorteil von Riester-Verträgen ist die Pfändungsfreiheit der Vertragsguthaben während der Einzahlungsphase: Weder Gläubiger noch das Sozialamt können das Vermögen in Beschlag nehmen, wodurch die Rente der des gesetzlichen Systems ähnelt. Einziges Manko: Die Auszahlung der Rente darf nicht vor dem 61. Lebensjahr beginnen und muss zu 70 Prozent in Form einer lebenslangen, monatlichen Rente erfolgen – nur 30 Prozent des Vertragsguthabens dürfen über eine Kapitalauszahlung ausgeschüttet werden.
Wer noch gar keine Maßnahmen zur Alterssicherung getroffen hat, findet mit der Riester-Rente eine passable Option vor. Die Kombination aus Zulagen, Steuervorteilen und Pfändungsschutz macht die Variante attraktiv.
Ähnliche Fragen zum Thema:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge