24.8 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonZinseszins Effekt - Finanzlexikon

Zinseszins Effekt – Finanzlexikon

Unter dem Zinseszins Effekt versteht man die von ausgeschütteten Zinsen und die damit verbundene beschleunigte Vermehrung des eingesetzten Kapitals. Viele Verbraucher lassen sich die Zinsen auf ihre Kapitalanlage am Ende eines Jahres auszahlen und investieren die erwirtschafteten Zinsen für Anschaffungen. Clevere Anleger nutzen jedoch den Zinseszins Effekt und legen die kapitalisierten Zinsen erneut an. Durch die ausgeschütteten Zinsen erhöht sich jedes Jahr sukzessive der Anlagebetrag. Die Steigerung des Anlagebetrages hat wiederum zur Folge, dass im nächsten Jahr mehr Zinsen ausgeschüttet werden können. Am Anfang des Anlagezeitraums macht dieser Effekt nur einen kleinen Unterschied aus. Je länger die Laufzeit desto höher werden jedoch die Zinserträge. Der Zinseszinseffekt eignet sich also hervorragend um bestehendes Kapital ohne eigene Besparung zu erhöhen.

Direktverweis auf den Begriff "Zinseszins Effekt" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge