24.8 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartFinanznachrichtenKredit Auflagen für Verbraucher kaum verschärft

Kredit Auflagen für Verbraucher kaum verschärft

Einer Studie zufolge haben Banken in Deutschland die Auflagen, welche man erfüllen muss, wenn man einen Kredit aufnehmen möchte, kaum erhöht. Zwar gab es bei den Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, wenn man einen Kredit genehmigt bekommen möchte, einige Änderungen, doch zu einer Verschärfung kam es nur in den seltensten Fällen. Trotz der weltweiten Finanzkrise und Kritik von allen Seiten können Privatkunden den Kredit nach wie vor bekommen, wenn ausreichend Bonität gewährleistet werden kann.

Auch die Behauptung, dass die Banken nach der Wirtschaftskrise Kredite nur zögerlich vergeben hätte, stimmt so nicht, denn bei fast allen Banken wurde kein nennenswerter Rückgang bei der Vergabe neuer Kredite festgestellt. Lediglich 13 Prozent der Banken in Deutschland haben die Risikoauflagen für Kredit Antragsteller nach der Finanzkrise deutlich verschärft. Deswegen kam es auch nur bei etwa neun Prozent der Banken einen Rückgang bei der Vergabe neuer Kredite. Immerhin gaben bei der Studie der Unternehmensberatung Kienbaum 79 Prozent an, dass sie auch nach der Wirtschaftskrise keinerlei Auswirkungen bei der Vergabe neuer Kredite bemerkten.

Ganz anders sieht es dahin gegen für Unternehmen aus, die einen Kredit beantragen möchten. Sie müssen mit viel schärferen Auflagen rechnen, weswegen es auch zu einem erheblichen Rückgang bei neuen Krediten für Firmen gekommen ist. Etwa ein Drittel der befragten Banken und Kreditinstitute gaben an, dass sie keinerlei Auswirkungen bei der Vergabe neuer Kredite gespürt hätten, 21 Prozent sagten, dass sie nur einen geringfügigen Rückgang verzeichnen konnten.

Bei der Umfrage kam aber auch heraus, dass 83 Prozent aller befragten Banken sich dafür einsetzt, dass es intern stärkere Kontrolle geben soll, wenn es um Kredit Entscheidungen geht. Befragt wurden für diese Studie insgesamt 56 Kreditinstitute.

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge