17.8 C
München
Samstag, Juni 28, 2025
StartFinanznachrichtenImmer mehr Bankkunden sind unzufrieden mit den Leistungen von etablierten Banken

Immer mehr Bankkunden sind unzufrieden mit den Leistungen von etablierten Banken

Immer mehr Bankkunden sind unzufrieden mit den Leistungen von etablierten Banken

Aus der Studie "Geschäftspotenziale im Bankenvertrieb", welche vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt wird, geht hervor, dass Bankkunden zunehmend unzufrieden mit den Leistungen von etablierten Banken sind. Kunden sind vor allem mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Banken alles andere als zufrieden. Teilnehmer der Studie sollten Schulnoten für verschiedene Kreditinstitute verteilen. In den meisten Fällen schafften es die Kreditinstitute nur, die Note befriedigend zu erhalten. Außerdem lassen sich eindeutige Unterschiede zwischen kleineren Instituten sowie und Großbanken feststellen. Vor allem Großbanken sind es, welche in der Gunst der Verbraucher ganz weit unten liegen und lediglich eine ausreichende Note erhalten haben.

Aus der Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung geht außerdem hervor, dass die Wünsche der Bankkunden sowie das Angebot der Kredit Institute in vielen Bereichen auseinandergeht. Ziemlich viele Kreditinstitute bieten Leistungen an, welche einfach nicht mit dem übereinstimmen, was von ihren Kunden erwartet wird.

Die beste Benotung erhielt bei der Studie die ING-DiBa, anschließend folgte die Sparda-Bank und an dritter Stelle liegt die DKB. Große und etablierte Banken, wie zum Beispiel die Deutsche Bank, Commerzbank und HypoVereinsbank, enttäuschten die Teilnehmer der Umfrage und wurden mit einer ausreichenden Benotung auf die hinteren Plätze verwiesen.

Für das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung sind diese Ergebnisse ziemlich eindeutig. Hier ist man der Meinung, dass es eine Schwachstelle in der Strategie der deutschen Bankinstitute gibt. Vor allem branchenfremde Unternehmen, welche Leistungen im Finanzbereich anbieten, sorgen dafür, dass die bestehenden Banken weniger Kunden erhalten, beziehungsweise diese mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis unzufrieden sind.

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge